Lebenslanges Lernen nimmt immer mehr an Bedeutung zu, Weiterbildungsangebote spielen dabei eine besondere Rolle.

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Guten Tag,

In einer Welt des stetigen wirtschaftlichen, technologischen und sozialen Wandels bleibt es nicht beim einmaligen Bildungsweg. Lebenslanges Lernen nimmt immer mehr an Bedeutung zu, Weiterbildungsangebote spielen dabei eine besondere Rolle. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir Erfolgsbeispiele und wichtige Informationen zum Thema zusammengetragen.

Außerdem stellen wir erfolgreiche Unternehmer vor: Die Gründer hinter Supieria, der Wassersportanlage im Rostocker IGA-Park und eine ukrainische Bauunternehmerin, die für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen ihrem Heimatland und MV wirbt.

Zudem gibt es spannende Impulse von der DIHK zu den Stärken von ländlichen Räumen und der Zukunft der Innenstädte.

Wir wünschen eine informative Lektüre.


Freundliche Grüße
Ihre Sabine Zinzgraf und Christina Milbrandt
Online-Magazin WIR
Trennlinie
Eine Frau schneidet Petersilie in einer Restaurantküche.
Kindheitsprägung und Wissensdrang als Erfolgsrezept

Eine Rostocker Küchenmeisterin liebt die berufliche Herausforderung. Weiterbildungen haben ihr eine erfolgreiche Entwicklung ermöglicht.

Weiterlesen
Eine junge Frau sitzt in einem Seminar und dreht sich um, um in die Kamera zu schauen
Berufliche Weiterbildung im Fokus

Wie können berufliche Weiterbildung, Fachkräftesicherung und regionale Bildungsstrukturen konkret ineinandergreifen? Antworten auf diese Frage gibt der dritte Weiterbildungstag M-V am 16. September.

Weiterlesen
Lachendes Mädchen schlägt mit einem anderen Mädchen ein.
Nach der Ausbildung in die USA

Das Parlamentarische Patenschaftsprogramm vergibt Stipendien für junge Berufstätige und Azubis. Das Programm beinhaltet ein akademisches Semester an einem College und ein Praktikum.

Weiterlesen
Eine Wassersportanlage auf der Warnow
Chancensucher auf Erfolgswelle

Menschen aller Generationen schätzen den Hotspot an der Wasserkante im Rostocker IGA-Park: Wassersportler, Familien, Rentner, Singles und Gruppen. Die Gründer Lars Pastoor und Hans Jensen freuen sich darüber, dass ihr Projekt so gut angenommen wird.

Weiterlesen
Unternehmerin aus der Ukraine baut für und auf die Zukunft

Die Bauunternehmerin Olena Puzan aus Tschernihiw lädt zur Zusammenarbeit zwischen Mecklenburg-Vorpommern und der Ukraine ein.

Weiterlesen
Mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit für die stille Stärke des Landes

DIHK-Position "Ländliche Räume als Möglichmacher der Transformation" macht auf die Wirtschaftskraft abseits der Ballungszentren aufmerksam.

Weiterlesen
Menschen mit Einkaufstüte in einer Innenstadt
„Das Zentrum ist die Visitenkarte einer Stadt“

Lebendige Innenstädte sind Wirtschaftsstandort, Begegnungsraum und Lebensraum – und ein zentraler Standortfaktor im Wettbewerb um Fachkräfte und Unternehmen. Doch der Strukturwandel und ein verändertes Konsumverhalten setzen ihnen zu. Jetzt sind neue Konzepte und Strategien gefragt, um die Zentren fit für die Zukunft zu machen.

Weiterlesen
Das Online-Magazin auf einen Blick

Wollen Sie durch das gesamte Online-Magazin stöbern und lesen, was wir zu diversen anderen Themen recherchiert haben? Kein Problem! Hier finden Sie einen Überblick über unsere Themen sowie ältere Ausgaben und Informationen dazu, wie Ihr Unternehmen in die WIR kommen kann.

Button linksMehr erfahrenButton rechts