Abseits der Ballungszentren sorgen sich Kommunen um die Entwicklung ihrer Innenstädte.

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Guten Tag,

abseits der Ballungszentren sorgen sich Kommunen um die Entwicklung ihrer Innenstädte. Das Förderprogramm "Re-Start Lebendige Innenstädte MV" sorgte für finanziellen Spielraum bei der Entwicklung von Gegenmaßnahmen. Die Kleinstädte Bützow und Teterow im Landkreis Rostock zeigen, wie es nach dem Auslaufen der Förderung weitergehen kann.

Außerdem stellen wir wieder spannende Unternehmen vor: einen Regionalladen, der den Vergleich mit einem Supermarkt nicht scheuen muss, und eine Home Stagerin, die nach vielen Jahren in die alte Heimat zurückkehrte, um sich hier als Gründerin eine Existenz aufzubauen. Veranstaltungstipps haben wir ebenfalls im Gepäck: Ein Pitching-Event, das schon heute weiblich geführte Start-ups in den Fokus rückt und den Innotreff MV am 22. Juli.

Wir wünschen eine informative Lektüre


Freundliche Grüße
Ihre Sabine Zinzgraf und Christina Milbrandt
Online-Magazin WIR
Trennlinie
Zwei Frauen stehen in einem Café und lächeln in die Kamera.
Einsatz für mehr Leben in der Innenstadt

Das Sofortprogramm „Re-Start Lebendige Innenstädte MV“ wurde 2021 ins Leben gerufen. Die Beispiele Bützow und Teterow zeigen, welche Maßnahmen damit möglich waren – und wie es nach dem Auslaufen der Förderung weitergehen kann.

Weiterlesen
Ein Mann steht in einem Laden. In der Hand hält er eine Flasche mit Saft.
Mini-Supermarkt lockt mit regionalen Lebensmitteln

Seit 2024 gibt es in dem kleinen Örtchen Kuhs bei Güstrow den Hofladen Tuppen & Mus. Für Betreiber Denis Arnhold ist es ein Beitrag für die Region.

Weiterlesen
Eine Frau mit langen blonden Haaren und Brille steht in einem Büro und lächelt in die Kamera.
Immobilien richtig in Szene gesetzt

Franziska Schwartz ist nach 15 Jahren wieder in die Region zurückgekehrt und hat sich hier als Home Stagerin selbstständig gemacht.

Weiterlesen
Female Start-ups setzen Segel

Am 19. Juni 2025 verwandelt sich das Traditionsschiff im IGA Park Rostock in eine schwimmende Bühne für geballte Gründerinnen-Power: Beim Halbfinale des bundesweiten Female Start Aperitivo treten weibliche Start-ups live gegeneinander an. 

Weiterlesen
Eine Frau mit blonden langen Haaren und schwarzer Brille steht vor einer bunten Wand und schaut in die Kamera.
Wie die EU die Wirtschaft stärken will

Um die europäische Konjunktur wieder anzukurbeln, hat Brüssel den „Kompass für Wettbewerbsfähigkeit“ vorgelegt. Dieser soll Strategien aufzeigen, um Innovationslücken zu schließen und Klimaschutz mit Wettbewerbsfähigkeit zu vereinen.

Weiterlesen
Biodiversität ist für Unternehmen Trumpf

Zwei Experten vom Projekt „Unternehmen Biologische Vielfalt“ (UBi) bei der DIHK Service GmbH erläutern, wie Unternehmen von Biodiversität abhängen und welche Beziehung zwischen Wirtschaft und Natur besteht.

Weiterlesen
Vier Menschen stehen neben einem Schild. Im Hintergrund das Gebäude der Unibibliothek Rostock.
Anlaufstelle für Gründer und Erfinder

Das Patent- und Normenzentrum berät und schult Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen zu gewerblichen Schutzrechten. Gemeinsam mit der IHK zu Rostock veranstalten die Experten im Juli den Innotreff MV.

Weiterlesen
Das Online-Magazin auf einen Blick

Wollen Sie durch das gesamte Online-Magazin stöbern und lesen, was wir zu diversen anderen Themen recherchiert haben? Kein Problem! Hier finden Sie einen Überblick über unsere Themen sowie ältere Ausgaben und Informationen dazu, wie Ihr Unternehmen in die WIR kommen kann.

Button linksMehr erfahrenButton rechts